Im Rahmen meiner Arbeit mit WordPress habe ich PHP und JavaScript genutzt, um Funktionen anzupassen und individuelle Lösungen zu entwickeln. So konnte ich bestehende Themes und Plugins erweitern und die Seiten genau auf die jeweiligen Anforderungen zuschneiden.
Auch in meinem Studium habe ich meine Kenntnisse in JavaScript vertieft – von kleineren Experimenten bis hin zu größeren Projekten wie einem Web-Game mit dem Framework Phaser 3.0 oder einer Webanwendung mit Node.js und Angular. Dabei habe ich gelernt, wie vielseitig die Sprache eingesetzt werden kann – ob für kreative Anwendungen oder komplexe, strukturierte Systeme.
Unter Projekte finden sich mehr Informationen zu dem Phaser 3.0 Spiel und eine Möglichkeit das Spiel auszuprobieren.